Chor plus

  • Missa Lucis – Messe für Chor und Orgel nach einem Gedicht von Anette von Droste-Hülshoff ǀ UA 2003
  • An die Stille – Musikalische Dichtung für Chor, Streichorchester, 3 Soloinstrumente und Klavier ǀ UA 2005
  • Mit den Hirten – Choralkantate für Chor, 3 Soloinstrumente und Orgel ǀ UA 2006
  • Betrachtungen der Zuversicht – Oratorium nach Psalmtexten für Soli, Großen Chor und Symphonieorchester ǀ UA 2008
  • Veni Emanuel – Altkirchlicher Hymnus für Chor, Streichsextett und Holzbläsersextett ǀ UA 2010 (Hörbeispiel hier)
  • Der 23. Psalm – Ballade für Chor, Kleinorgel, Klarinette und Violoncello ǀ UA 2011
  • Te Lucis Ante Terminum – Hymnus für vierstimmigen Frauenchor und Orgel ǀ Kompositionsauftrag der Kantorei St. Johannis Neubrandenburg 2010
  • Victimae Paschali Laudes – Gregorianische Ostersequenz für Großen Chor und Orgel ǀ 2011
  • Meine Augen sehen auf zu den Bergen – Psalmvertonung für Chor und Orgel ǀ UA 2011
  • Nun lob, mein Seel, den Herren – Intrade für dreistimmigen Chor, Orgel und Soloinstrument ad. lib. ǀ Kompositionsauftrag für das Chorheft der Ev.-Luth. Kirche im Norden, Edition Strube ǀ 2011
  • Zum Lobgesang – für Großen Chor und Orgel ǀ 2011
  • Herr Jesus, Grundstein der Gemeinde - Hymnus für Gemischten Chor, Sopran Solo, Bläserquintett, Trompete Solo, Pauken und Orgel
  • Kyrie A-Dur für Gemischten Chor und Orgel ǀ UA 2013
  • Vater Unser für Gemischten Chor und Orgel ǀ UA 2013 ǀ Erschienen im Bärenreiter-Chorbuch Auf neue Weisen BA 6923
  • Te lucis ante terminum - Abendhymnus für Gemischten Chor und Große Orgel | Bearbeitung einer Eigenkomposition aus dem Jahr 2010. Uraufführung am 20.11.2013 durch das Vokalensemble Kölner Dom unter der Leitung von Professor E. Metternich im Hohen Dom zu Essen ǀ Zweitaufführung im Hohen Dom zu Köln
  • Gelobet sei der Herr – Hymnus für Chor, Gemeinde, Oberstimme und Orgel ǀ 2013
  • Benedictio. – Motette für vierstimmigen Chor und Klavier ǀ 2013. Erschienen 2019 in der Notengabe "Frieden" des Chorwerks der Nordkirche
  • Macht hoch die Tür, die Tor macht weit - Symphonischer Choral für Kinderchor, Großes Orchester und Orgel ǀ Uraufführung Dezember 2015
  • Versöhnung. - Musiktheater in drei Kantaten für Soli, Sprecher, Großen Chor, Sopransaxophon, Glockenspiel, Cymbales antiques, Kontrabass und Klavier ǀ Uraufführung Oktober 2016 durch die Kantorei St. Paul Schwerin unter Leitung des Komponisten
  • Liedsätze für Kinderchor, Kontrabass, Sopransaxophon, Gitarre und Schlagzeug, darin: Sing, sing! / Dieses Haus / Kyrielied / Glorialied / Glaubenslied / Hilferuf / In Trauer und in Not / Sanctus & Benedictus / Mein Name dein Herz. Uraufführung in Teilen am 29.6.2019 durch den Kinderchor St. Paul und Gäste
  • wunderstill - Auftragskomposition zur Eröffnung von "Dreiklang". Chorfest der Nordkirche in Schwerin für Solistin, zwei vierstimmige Chöre, zehnstimmiges Blechbläserensemble, Orgel, Pauken und Glockenspiel. Uraufführung am 21.8.2020 im Dom Schwerin (derzeit verschoben auf 2022)
  • Hymnisphère. Psalm 98 für Violine und Mezzosopran
  • Psalm 98 Singet dem Herrn ein neues Lied für Kinderchor, Kontrabass, Sopransaxophon, Gitarre und Schlagzeug
  • Psalm 24 Machet die Tore weit für Kinderchor, Kontrabass, Sopransaxophon, Gitarre und Schlagzeug
  • Psalm 98. Antiphon und Psalmodie in anglikanischer Tradition für vierstimmigen Chor und Orgel gesetzt. (2020)
  • Gloria in excelsis Deo. Für dreistimmigen Jugendchor und Klavier. Auftragskomposition des Strube-Verlags